Verbandsinfos
Ab 1. Juli 2024: Start bei Individual-Turnieren nur noch mit Turnierlizenz möglich
Die Turnierlizenz kommt! Ab dem 1. Juli 2024 darf bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren – z. B. offene Turniere, Kreismeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturniere, Deutsche Meisterschaften – nur starten, wer im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist.
| TTVN | René Rammenstein
Dies gilt für alle Aktiven, vom Amateur auf unterster Ebene bis zum Profi. Wer nur an Punktspielen mit der Mannschaft für seinen oder ihren Verein teilnimmt, benötigt keine Lizenz.
Beim DTTB-Bundestag 2021 hatten sich die Delegierten der Mitgliedsverbände und Vertreter der DTTB-Gremien inkl. Präsidium mehrheitlich für die Einführung der Turnierlizenz ausgesprochen. Beim diesjährigen Bundesrat am 23. März legen die Verbände die endgültigen Preise verbindlich fest.
Was die Einführung der Turnierlizenz für die Spielerinnen und Spieler bedeutet, welche Arten von Lizenzen es gibt, was sie kosten sollen und wie das Ganze funktioniert – alle Infos auf den Unterseiten zur Turnierlizenz der DTTB-Website.
Turnierlizenz als Voraussetzung für die künftige digitale Tischtennis-Heimat, die „Turnierwelt“
Der DTTB und seine Landesverbände starten mit der Einführung der Turnierlizenz in ein neues Zeitalter des Einzelspielbetriebs. Sie ist der erste Schritt, um durch Digitalisierung allen, die Turniere spielen und ausrichten, mehr Komfort zu bieten. Das Ziel dabei ist die sogenannte „Turnierwelt“, die es zu entwickeln gilt.
Warum die Turnierlizenz eingeführt wird und was die geplante digitale Tischtennis-Heimat, die „Turnierwelt“, an Chancen und Erleichterungen für Spielerinnen, Spieler und Turnierausrichter bringen wird, steht an dieser Stelle auf der DTTB-Website.
Kurz und übersichtlich: Häufig gestellte Fragen zur Turnierlizenz
- FAQ Spielerinnen und Spieler: https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/faq-spieler-innen.html
- FAQ Turnierausrichter: https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/faq-turnierausrichter.html
Aktuelle Beiträge
Projekt „Herzsicherer Verein" – kostenlose Erste-Hilfe-Tasche für Vereine
„Gemeinsam Menschenleben retten" ist das Motto des Projektes der Björn Steiger Stiftung. Vereine profitieren von einer kostenlosen Online-Schulung und einer Erste-Hilfe-Tasche…
Jetzt Vereins-Homepage noch barrierefreier machen
Der Übersetzer für Einfache Sprache steht ab sofort allen Mitgliedsstrukturen und Gliederungen des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen kostenfrei zur Verfügung. Auf der…
Lust auf einen Freiwilligendienst im Tischtennis?
Du hast Spaß am Tischtennis, möchtest dich nach der Schule zunächst beruflich orientieren und neue Erfahrungen in einem spannenden Aufgabengebiet sammeln? Dann bewirb dich…