Mixed-Titel und zweimal Silber für Johanna Niepel
Zehn Kreisvertreter schlugen bei den Landesmeisterschaften der Senioren der Altersklassen 60 bis 85 auf
Georgsmarienhütte
| TTVN | Ralf Koenecke
„Gute Stimmung unter den Aktiven, einige krankheitsbedingte Ausfälle vor Turnierbeginn, drei dreifache Titelträger und ein rasantes Einzel-Endspiel bei den Herren der Altersklasse (AK) 65 zum Ende der zweitägigen Wettkämpfte“. Andreas Franzen vom SV Dohren, einer von zehn Kreisvertretern bei den Tischtennis-Landesmeisterschaften der Senioren der AK 60 bis 85, brachte die wesentlichen Eindrücke der Wettbewerbe, die kürzlich im südlich von Osnabrück gelegenen Georgsmarienhütte durchgeführt wurden, passend zusammen.
Bei den seit einigen Jahren geteilten Niedersachsenmeisterschaften gingen in diesem Jahr zuerst die älteren AK in ihre Wettbewerbe. Nach 156 Startern im Jahr 2024 waren diesmal 137 Seniorinnen und Senioren (Herren: 104, Damen: 33) an den Tischen im Einsatz, die außer dem Klassensieg auch die Qualifikation zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Augenwinkel behielten. Der Bundesentscheid wird in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Tischtennis-Finals (6. bis 9. Juni 2025) in Erfurt (Thüringen) durchgeführt werden.
Andreas Franzen, wieder in der AK 60 am Start, absolvierte ebenso wie der Hanstedter Torsten Link nur Gruppenspiele im Einzel. Auch im Doppel, an der Seite des Lüneburgers Achim Stork, landete das Duo nicht auf vordere Plätze. Auf einen ähnlichen Verlauf des Wettkampfs blickten Felicitas und Frank Parlitz vom MTV Obermarschacht zurück, die in der 65er Klasse aufschlugen. In der AK 70 lief es am besten für die hiesigen Tischtennis-Oldies. Ein weiterer Obermarschachter, Uwe Speer, erreichte im Einzel nach zwei 3:0-Siegen über Horst Krebs (VfL Oker) und den beim Piesberger SV spielenden Ernst Hehemann aus dem Bezirk Weser-Ems, mit einer 2:1-Spielbilanz, die Hauptrunde. Der Sieg im Achtelfinale gegen Franz Kock (VfL Emslage, Bezirk Weser-Ems) war ein besonderer: Denn der gleiche Akteur verhinderte im Vorjahr den Endspieleinzug Speers in dieser AK. Im Viertelfinale war dann Schluss. Gegen Heinrich Heitkamp vom TuS Harsefeld, mit dem er auch Doppel spielte, unterlag der Haudegen von der Elbe nach vier Durchgängen. Ein weiterer männlicher Starter bei den 70er Herren war Gerhard Lagemann (TV Meckelfeld), der die KO-Runde aber verpasste.
Bei ihrem ersten Start bei den Damen der AK 70 sammelte Johanna Niepel (im Bild zu sehen) einen Titel und zweimal Silber ein: Mit einer 2:1-Einzelbilanz ging es in die Play-offs und nach dem Halbfinalsieg über Beate Wangenheim (TV Falkenberg) stand die Steinbeckerin im Endspiel. Gegen Irmgard Neumann vom TV Apen (Bezirk Weser-Ems) verlor die Landkreisstarterin während der Gruppenphase erst im Entscheidungssatz. Im Finale unterlag sie dann bereits nach drei Durchgängen. Silbermedaille Nummer zwei sicherte Johanna Niepel im Doppel an der Seite von Jutta Poludniok (TSV Holßel, Kreis Cuxhaven). Im Mixed 70 landete sie dann auf dem obersten Podestplatz. Mit Michael Itzen (TV Sottrum) stand sie früher schon öfter am Tisch. In dieser AK aber zum ersten Mal. Die bewährte „Arbeitsteilung“ während des Wettkampfs blieb wie immer. Während die Steinbeckerin meist den Ball im Spiel hielt, donnerte Itzen ordentlich auf den Tisch: In der Vorschlussrunde ließen sie Uwe Speer und Beate Wangenheim hinter sich. Im Finale hieß es am Ende 6:11, 11:6, 11:5, 11:7 gegen Margrit Eberwein vom TTC Schwarz-Rot Gifhorn und Burkhard Hoffman (TTC Wahrenholz).
Manfred Hardt, bei den Herren des TSC Steinbeck-Meilsen im Einsatz, startete bei diesen Titelkämpfen jedoch für SG Oste/Oldendorf, da er dort auch separate Senioren-Punktspiele bestreitet. In der AK 75 erreichte er das Viertelfinale, das Jörg Pinske aus Meckelfeld verpasste. Gemeinsam landeten die beiden im Doppel auf Rang drei. Franz Wohlrab komplettierte das Teilnehmerfeld der Landkreisvertreter. Er ging, wie bereits im Vorjahr, in der AK 80 an den Start.
Alle erzielten Ergebnisse des Turniers und alle Platzierungen sind in der unter diesem Text angehängten Datei abrufbar.
-Ralf Koenecke-
Aktuelle Beiträge
Coach4Girls: Ein neues Format voller Highlights und kreativer Trainingsideen
Mit viel Vorfreude auf ein neu gestaltetes Programm begrüßten Sarah Falczyk, Referentin für Lehrarbeit und ihr Team am Wochenende 11 Teilnehmerinnen in der Akademie des Sports…
Rundlauf-Team-Cup in Goslar: Ein Mega-Event für die Grundschulen
Über 220 Kinder sorgten beim Rundlauf-Team-Cup (RTC) in Goslar für jede Menge Action und spannende Momente. Die "heiße Phase" der RTC-Regionalmeisterschaften ist in vollem…
Ehrenamt überrascht: Bald beginnt der 8. Aktionszeitraum!
Der 8. Aktionszeitraum für die Überraschungsaktion für Ehrenamtliche startet bald! Jetzt nominieren und bis zum 15. Oktober 2025 für außergewöhnliches Engagement danken – plus…