World University Games in Chendgu mit fünf ehemaligen TTVN-Athleten
Vom 28.07. bis 08.08.2023 fanden in Chengdu die World University Games (früher: Universiade) statt. Insgesamt haben sich 6.500 studierende Athleten aus 113 Nationen in 18 verschiedenen Sportarten gemessen. Die 14-köpfige Tischtennis-Delegation aus Deutschland wies dabei 5 aktuelle, bzw. ehemalige TTVN-Aktive auf, die in drei verschiedenen Rollen aktiv waren:
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
Tobias Hippler und Nils Hohmeier schlugen für das Herren-Team, im Mixed, im Einzel sowie gemeinsam im Doppel auf. Die Bronzemedaille des Herrenteams stellte dabei den größten Erfolg der Delegation "Tischtennis" dar. Im Doppel kratzten beide an einer weiteren Medaille. Jedoch erwies sich für unsere U18 Doppel Europameister von 2016 die auf sie im Viertelfinale wartende, türkische Doppelpaarung als zu stark.
Im Mixed liefen beide Paarungen früh auf asiatische Gegner, denen lediglich Hohmeier (zusammen mit Mixed-Partnerin Kämmerer) in der 2. Runde einen Satz abnehmen konnte. Dem Mixed Tobias Hippler/Alena Lemmer gelang dieses Kunststück gegen das favorisierte, chinesische Doppel nicht.
Im Einzel erwischte Nils Hohmeier eine schwere Gruppe, in der er mit 1:2 Spielen knapp den Einzug in die K.O. Runde verpasste. Tobias Hippler überzeugte in seinen Gruppenspielen sowie in der 1. KO Runde, um dann in der 2. Runde auf den späteren Sieger Zhou Kai aus China zu laufen. Gegen "den besten Spieler, dem er bislang gegenüberstand" schied Hippler in 4 Sätzen aus.
Im Damen-Team, Damen-Doppel und Damen-Einzel schlug mit Caroline Hajok eine aktive TTVN-Spielerin auf. Die für den TTK Großburgwedel aktive Spielerin erreichte mit dem Damen-Team das Achtelfinale. Dort unterlag das deutsche Team der Mannschaft aus Korea mit 0:3. Im Doppel konnte Hajok mit ihrer Doppelpartnerin Kathrin Hessenthaler (SU Neckarsulm, BaWü) die 2. Runde erreichen, in der sie dann einer indischen Paarung im Entscheidungssatz knapp unterlegen waren.
Im Einzel erreichte Hajok ungeschlagen die 2. KO-Runde. In dieser konnte sie gegen eine Abwehrspielerin aus Korea die 4 Sätze eng gestalten, jedoch keinen Satzgewinn verzeichnen.
Neben den drei ehemaligen TTVN-Spielerinnen und Spielern in der Box stellte der TTVN auch zwei Aktive auf der anderen Seite der Bande: Mit Anna Fabian (ausgebildet im TSV Rüningen und ehemalige FSJlerin im TTVN, jetzt beim 1. FC Köln) war eine ehemalige Niedersächsin als Delegationsleiterin eingesetzt. Außerdem war mit Marian Jobmann als Trainer für das Damenteam ein langjähriger TTVN-Honorartrainer und aktueller Referent für junges Engagement im Nationaldress im Einsatz.
Alle Aktiven waren sich einig, dass die Veranstaltung eines der Highlights ihrer sportlichen Laufbahn darstellen sollte und man noch lange gerne auf die gemeinsamen Erlebnisse zurückblicken wird.
Aktuelle Beiträge
Alexander Uhing und Daniel Nagy beim WTT Youth Contender in Portugal
Beim WTT Youth Contender Vila Real 2025 stellten sich die niedersächsischen Nachwuchstalente Daniel Nagy und Alexander Uhing der internationalen Konkurrenz. In Portugal…
Tischtennisnachwuchs aktiv: Erfolgreicher mini-Kreisentscheid im Ammerland
Am Samstag, den 8. Februar, fand im Ammerland der jährliche Kreisentscheid der mini-Meisterschaften statt.
Strategische Weichenstellung: TTVN-Hauptausschuss diskutiert Zukunftsthemen in Hannover!
Am kommenden Wochenende tagt der TTVN-Hauptausschuss in der Akademie des Sports Hannover. Der Hauptausschuss bildet nach dem Landesverbandstag das zweithöchste Gremium im…