Vorverkauf für das WTT Champions Frankfurt gestartet
Für das zweite WTT Champions in Frankfurt vom 3. bis 10. November in der Süwag Energie ARENA in Frankfurt/Main wurde der Vorverkauf in vier Kategorien zusammen mit dem Partner ADticket gestartet.
| TTVN | TMG
Die üblichen Eintrittskarten der Kategorien 1 und 2 werden ergänzt durch VIP-Kaufkarten, die ihrerseits in Platinum und Infinity Lounge unterteilt sind. Inhaber der 108 Platinum-Karten sowie VIPs in der nur zehn Plätze umfassenden Infinity Lounge sind den Stars näher als alle anderen. In diesen außergewöhnlichen Kategorien sitzen die Fans direkt auf der Höhe der Spielfläche unmittelbar entlang des oktogonalen Centercourts, Infinity Court genannt.
Die Besucher haben beim Ticketkauf die Wahl: Einen Blick in die Halle werfen via Nachmittags- oder Abend-Session ab zehn bzw. 15 Euro, einen ganzen Tag oder das finale Wochenende konzentriert Tischtennis schauen. Wer keine Partie verpassen möchte, bucht die Dauerkarte für alle acht Turniertage mit allen Sessions, die es in Kategorie 2 ab 259 Euro gibt.
Ermäßigungen, kostenfreie ÖPNV-Nutzung, Reisepakete
Rentner, Schüler und Studierende erhalten Ermäßigungen in Höhe von zehn Prozent für die Kategorien 1 und 2. Auch Gruppen erhalten Vorteile, aufgeteilt in zwei Stufen: Für die Buchung von mindestens zehn zusammenhängenden Tickets für eine Session gibt es Nachlässe in Höhe von zehn Prozent auf den Ticketpreis. Beim Kauf von mindestens 20 zusammenhängenden Tickets für eine Session erhöht sich der Buchungsvorteil auf 20 Prozent. Am Eröffnungssonntag, 3. November, ist Familientag, bei dem Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren für die Kategorien 1 und 2 einen Preisnachlass von 50 Prozent erhalten.
Wichtiger Hinweis für alle Ticketkäufer: Die Eintrittskarte berechtigt am Gültigkeitstag zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV, begrenzt auf den Bereich der Stadt Frankfurt am Main. Wer ein Komplettpaket mit Übernachtung buchen möchte, findet bei Tischtennisreisen-Spezialist Scharff-Reisen interessante Pakete - für die ganze Woche, das Finalwochenende sowie für die Tage Donnerstag bis Sonntag.
Ovtcharov: Bei der Premiere bester Deutscher im Viertelfinale
„Ich bin bei keinem Turnier so erfolgreich wie bei internationalen Großveranstaltungen in Deutschland“, weiß Dimitrij Ovtcharov. Drei Mal gewann der ehemalige Weltranglistenerste die German Open, schlug dabei wiederholt Spieler wie Chinas Superstar und Olympia-Topfavorit Fan Zhendong. Bei der Premiere der deutschen Station des WTT Champions im vergangenen Jahr war der 35-jährige Neu-Fuldaer bester Deutscher im Viertelfinale und unterlag dort dem unumstrittenen „Greatest of all time“ im Tischtennis. „Ich habe gegen Ma Long ein tolles Match gemacht. Solche Spiele gibt es bei Olympia und beim Champions Frankfurt“, sagt Ovtcharov. „Das spiegelt die Größe und Bedeutung des WTT Champions Frankfurt wider. Mit einem erneut vollen Haus und Zuschauern, die uns nach vorne pushen, geht es hoffentlich noch ein, zwei Runden weiter als letztes Jahr.“
Links
Aktuelle Beiträge
Der Tischtennis-Kreisverband Osnabrück-Stadt trauert um Ralf Schrick
Nach kurzer Krankheit verstarb plötzlich und unerwartet der langjährige 1. Vorsitzende des Tischtennis-Kreisverbandes Osnabrück-Stadt, Ralf Schrick.
Tischtennis-Trainer aufgepasst: Erstes Trainersymposium als Fortbildung
Die Deutsche Tischtennis-Akademie setzt ein neues Zeichen in der Trainerfortbildung: Erstmalig veranstaltet sie am 7. und 8. Juni ein Trainersymposium, das als…
Tischtenniswelt trauert um Hans-Wilhelm Gäb
Liebe Leserinnen und Leser.
Am 13.April ist Hans-Wilhelm Gäb zwei Wochen nach seinem 89. Geburtstag, zu dem ich ihn noch gratulieren konnte, gestorben.