Zum Hauptinhalt springen

MTV Brackel mit Werner-Mohr-Plakette ausgezeichnet
Tischtennis-Kreisjugend zog Saison-Bilanz in Jesteburg
Jesteburg

| TTVN

©Ralf Koenecke

Kreisjugendwart Oliver Ahsendorf begrüßte jetzt auf dem 45. Jugendverbandstag, der am Donnerstag, den 13. Juni 2024 im Hotel Jesteburger Hof stattfand, neben dem Ehrenvorsitzenden Udo Bade und dem Vorsitzenden des Tischtennis Kreisverbandes (TTKV) Harburg-Land, Mark Ropers, auch die jeweiligen Delegierten, die Jugendspielbetrieb in ihrem Verein anbieten. Nachdem 51 vertretende Stimmen die zehn Punkte umfassende Tagesordnung und das Protokoll vom Jugendtag 2023 genehmigten, zog der breit aufgestellte Kreisjugendausschuss seine Saisonbilanz. Oliver Ahsendorf startete die Rückschau, mit den vielen positiven Aspekten: „Wir hatten noch nie so viele gemeldete Jungen 19-Mannschaften, wie zur kommenden Spielzeit und die zweithöchste Anzahl an gemeldeten Mannschaften der letzten zehn Jahre“. Auffällig viele neue und junge Betreuer zeigten sich auf den Kreisveranstaltungen. Nach der Ehrung der Staffelsieger durch den Punktspielbeauftragten Jan-Steffen Benthack, berichteten weitere hoch engagierte Ressortleiter über die einzelnen Veranstaltungen. Jonas Behrens, kurzfristig für die Durchführung des Kreispokals eingesprungen, organisierte mit dem bevorstehenden Finaltag, am Sonntag, den 16. Juni, das sportliche Ende der Saison. Bei den Kreismeisterschaften, mit 94 Startern durchgeführt, gab es nach rund 30 Jahren Pause wieder einen Mixed-Wettbewerb, der begeistert angenommen wurde. Dies berichtete Jan Louis Gerth. Die Titelkämpfe für dieses Jahr sind für den 14. und 15. September 2024 in Klecken terminiert.

Finn Tiedemann, auch stellvertretender Kreisjugendwart, begrüßte als Durchführer der Ranglistenturniere nach langer Zeit wieder Akteure aus Hollenstedt und Hanstedt. Auch bei der Rangliste im Erwachsenenbereich starteten Nachwuchsspieler, die es teilweise auch bis zur Endrangliste schafften. Adrian Tschappe zählte beim Kreisentscheid der mini-Meisterschaften 74 Anmeldungen und schließlich 63 Starter. Eine rekordverdächtige Zahl. Bei Jan-Steffen Benthacks Rückschau auf das Kreiskadertraining waren bis zu 30 Kinder an den Tischen. Der Trainerstab geriet hierbei an die Grenzen des Machbaren.

Bei der Verleihung der Werner-Mohr-Plakette, die jährlich für gute Nachwuchsarbeit vergeben wird, ergriff Volker Knubbe vom gastgebenden VfL Jesteburg das Wort. Satz für Satz steuerte er bei seiner Laudatio auf den Verein zu, der diese Auszeichnung erhalten sollte, wortgewandt, durchzogen von vielen kleinen Anekdoten: „Früher brauchten wir uns zum Punktspiel gegen dieses Team nicht umzuziehen, heute müssen wir uns warm anziehen und es setzte doch herbe Pleiten“ so der Tenor der erfahrenen VfL-Spieler. Der MTV Brackel wurde in diesem Jahr geehrt. Nicht erst seit Kurzem läuft die Jugendarbeit gut. Der Baumeister dieser kontinuierlichen Entwicklung heißt Hinrich Warnecke. Viele Jugendspieler schlugen bei Kreisturnieren auf und etablierten sich auch auf Bezirksebene. Das Jungen 15 Team schaffte die Qualifikation zur Landesmannschaftsmeisterschaft; auch das Kreiskadertraining findet in Brackel statt, mit Warnecke als federführendem Organisator. Der Verbandstag schloss mit der Bekanntgabe der Turnierlizenz, die ab dem 1. Juli den Start bei allen offiziellen Individualwettbewerben regelt. Außerdem besteht in der kommenden Saison eine generelle Meldepflicht, ob eine Mannschaft am Pokalwettbewerb teilnehmen will und ebenso, wenn sie nicht starten möchte. 

-Ralf Koenecke-

Aktuelle Beiträge