Mitgliedergewinnung
Tischtennis-Breitensportpreis 2025: Jetzt bewerben und 500 € für euren Verein sichern!
Vereins-Engagement im Tischtennis-Breitensport belohnen lassen! Vereine, die 2025 mindestens vier Aktionen durchführen, haben die Chance auf 500 € – mit Sonderpreisen für Mädchen-Angebote und Frei.Zeit.Tischtennis!
| TTVN | DTTB
Der Deutsche Tischtennis-Bund und die Tischtennisfirmen Butterfly, DONIC und JOOLA vergeben jährlich den Tischtennis-Breitensportpreis, mit dem jeweils sechs aktive Vereine (mit 500 €) ausgezeichnet werden. Jeder Verein, der einem Tischtennis Landesverband angehört und im Jahr 2025 mindestens vier Breitensportaktionen durchführt, kann sich bewerben.
Mögliche Aktionen finden sich im Flyer (unter dem Artikel als Download). Vier der sechs Preise werden verlost, um der ganzen Vielfalt des Breitensports Rechnung zu tragen. Zwei der sechs Preise sind Sonderpreise, die jeweils nach Bewertung der Unterlagen vergeben werden. Im Jahr 2025 gibt es Sonderpreise in den beiden Kategorien Angebote für Mädchen sowie Frei.Zeit.Tischtennis!.
Kriterien: Jeder Verein muss zum Zeitpunkt der Durchführung der Breitensportveranstaltung einem Mitgliedsverband des DTTB angehören. Für die Teilnahme am Tischtennis-Breitensportpreis 2025 werden alle Aktivitäten innerhalb des Zeitraumes vom 01. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2025 berücksichtigt. Es müssen mindestens vier Angebote durchgeführt werden. Einsendeschluss hierfür ist der 15. Januar 2026.
Hier finden Sie Hinweise zu Ihrer Bewerbung.
Verfahren: Jeder interessierte Verein trägt seine im genannten Zeitraum durchgeführten Aktivitäten im Teilnahmebogen des Flyers (unter dem Artikel) ein und sendet die Teilnahmebestätigung inklusive Durchführungsunterlagen als Nachweis an den DTTB.
Sonderpreis für Mädchen-Angebote
Immer noch nur ca. 1 von 5 Vereinsmitgliedern ist weiblich. Dabei ist Tischtennis ein hervorragender Sport für Mädchen. Sie schätzen die Gemeinschaft in unserem Sport und lernen durch gegenseitige Unterstützung. Es empfiehlt sich für das Training Wert auf Wohlfühlatmosphäre zu legen, Teamspiele zu organisieren und Bewegungsspiele mit Musik in das Training zu integrieren.
Hier sind einige Beispiele für Ihren Verein:
- Reine Mädchen Trainingsgruppen (z.B. in Schul-AGs oder im Verein) aufbauen
- Organisation eines Girls Days
- Integration einer aktiven Trainerin
- Aktivitäten außerhalb des Trainings mit der Mädchengruppe (Trampolinhalle, Lesestunde, Plätzchen backen)
- Meldung einer Mädchenmannschaft
Für die Teilnahme zählen Angebote, die extra für Mädchen geschaffen wurden.
Sonderpreis Frei.Zeit.Tischtennis!
Zur Saison 2025 wird ein Sonderpreis für Frei.Zeit.Tischtennis! vergeben. Frei.Zeit.Tischtennis! ist eine Kampagne des Deutschen Tischtennis-Bundes und seiner Landesverbände. Zielsetzung sind die Heranführung von Freizeitspielern an die Vereine und damit zugleich die Mitgliedergewinnung. Dabei steht das spaßorientierte Spiel abseits des organisierten Wettkampfbetriebes im Vordergrund. Dabei ist jeder, unabhängig von Alter und Spielniveau, willkommen.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist eine Tischtennis-Aktion, die gezielt auf die Gewinnung oder Bindung von Freizeitspielern im Verein wirkt. Der Charakter der Aktion sollte dabei zur Kampagne Frei.Zeit.Tischtennis! passen. Das Ziel der Aktion sollte es sein, Spaß und Freude durch und für unsere Sportart zu verbreiten. Des Weiteren ist es wichtig, dass die beteiligten Personen auf eine Trainingsgruppe im Verein aufmerksam gemacht werden.
Es gibt einige Zielgruppen, die von Frei.Zeit.Tischtennis! besonders gut angesprochen werden können:
- Steintisch-Turnier
- Fun-Park
- Familienangebot am Wochenende
- Turnier für Freizeitspieler
Genauere Hinweise zur Umsetzung liefert die Frei.Zeit.Tischtennis! Broschüre.
Aktuelle Beiträge
Der Tischtennis-Kreisverband Osnabrück-Stadt trauert um Ralf Schrick
Nach kurzer Krankheit verstarb plötzlich und unerwartet der langjährige 1. Vorsitzende des Tischtennis-Kreisverbandes Osnabrück-Stadt, Ralf Schrick.
Tischtennis-Trainer aufgepasst: Erstes Trainersymposium als Fortbildung
Die Deutsche Tischtennis-Akademie setzt ein neues Zeichen in der Trainerfortbildung: Erstmalig veranstaltet sie am 7. und 8. Juni ein Trainersymposium, das als…
Tischtenniswelt trauert um Hans-Wilhelm Gäb
Liebe Leserinnen und Leser.
Am 13.April ist Hans-Wilhelm Gäb zwei Wochen nach seinem 89. Geburtstag, zu dem ich ihn noch gratulieren konnte, gestorben.