Mitgliedergewinnung
Ping Pong Map - Raus an die Steinplatte
Spätestens seit den Zeiten der gesperrten Sporthallen während der Corona-Pandemie hat Straßentischtennis einen kleinen Boom erlebt. Dabei stellt die Partie am Steintisch auch in der punktspielfreien Zeit eine angenehme Alternative dar.
| TTVN | Christoph Gröger
Die Temperaturen gehen nach oben, die meisten Sporthallen sind dicht - die Sommerpause stellt für viele Tischtennisspieler eine eher langweilige Zeit dar. Um die Warterei auf die neue Saison etwas angenehmer zu gestalten, gibt es auch in unserer Region viele Steinplatten unter freiem Himmel, die zu einer lässigen Partie Ping Pong einladen. Wenn ihr wissen wollt, wo es dazu die Möglichkeiten gibt, dann solltet ihr auf der Internetseite "Ping Pong Map" vorbeischauen. Dort gibt es eine Übersichtskarte, auf der eben jene Steinplatten vermerkt sind. Wenn ihr selbst noch Orte kennt, die noch nicht in der Karte eingetragen sind, dann könnt ihr diese dort natürlich auch selbst noch bekannt machen. Also raus in die Sonne, ab an den Steintisch...
Aktuelle Beiträge
Neues Mädchentraining „Unity“ gestartet: Leistungsorientiertes Training mit Spaßfaktor
Erstes gemeinsames Training beim TuS Altwarmbüchen bringt Spielerinnen aus fünf Vereinen zusammen.
Tischtennis-Breitensportpreis 2025: Jetzt bewerben und 500 € für euren Verein sichern!
Vereins-Engagement im Tischtennis-Breitensport belohnen lassen! Vereine, die 2025 mindestens vier Aktionen durchführen, haben die Chance auf 500 € – mit Sonderpreisen für…
Para-Tischtennis: Erfolgreiche Landesmeisterschaften, Schulwettbewerbe und spannende Entscheidungen
Von starken Einzelleistungen bis zu mitreißenden Team-Wettkämpfen – Niedersachsens Para-Tischtennis-Szene zeigte in den vergangenen Wochen beeindruckende Leistungen.