Para-Tischtennis: Erfolgreiche Landesmeisterschaften, Schulwettbewerbe und spannende Entscheidungen
Von starken Einzelleistungen bis zu mitreißenden Team-Wettkämpfen – Niedersachsens Para-Tischtennis-Szene zeigte in den vergangenen Wochen beeindruckende Leistungen.
| TTVN | Johannes Urban
Dyballa mit Doppelsieg bei den Landesmeisterschaften
Michael Dyballa (TSV Thiede) sicherte sich bei den Landesmeisterschaften des niedersächsischen Behindertensportverbandes (BSN e.V.) sowohl den Einzel- als auch den Doppeltitel. Gemeinsam mit Jaro Kamischke (TTC Wölpinghausen) gewann er im Finale gegen die Vorjahressieger Sascha Ettig und Dennis Weber (TSV Thiede). Auch im Einzel traf Dyballa erneut auf seine BSN-Vereinskollegen: Nach einem Halbfinalsieg über Ettig setzte er sich im Endspiel gegen Weber durch – und das nach Abwehr eines Matchballs.
Neben Dyballa feierten auch weitere Spielerinnen und Spieler Erfolge in ihren Wettkampfklassen (WK): Martin Oebels (WK 11, BSV Celle), Sascha Ettig (WK 10), Tom Hartnack (WK 9, Bovender SV), Dennis Weber (WK 8), Mike Krebs (WK 7, TSV Thiede), Elvira Rüsch (WK 11, BSV Celle), Kerstin Pfeiffer (WK 10, TSV Thiede) und Jenny Dao (WK 6–9, TSG Hatten-Sandkrug) standen jeweils an der Spitze ihrer Kategorien.
Der TSV Rüningen sorgte als Ausrichter für optimale Rahmenbedingungen. Besonders erfreulich war die Teilnahme von vier Erststarterinnen und Erststartern, darunter Tom Hartnack, der mit elf Jahren der jüngste Spieler im Feld war. Ein Blick richtet sich nun auf die Deutschen Meisterschaften im Mai in Sindelfingen, wo auch Björn Schnake und Hannes Ruderisch an den Start gehen werden.
Schule-im-Bockfeld erneut Landessieger – Bundesfinale in Berlin wartet
Großer Erfolg für die Schule-im-Bockfeld aus Hildesheim: Zum vierten Mal nach 2018, 2022 und 2024 sicherten sich die Schüler den Titel beim Landesentscheid "Jugend trainiert für Paralympics" im Para-Tischtennis. Damit geht es im Mai erneut nach Berlin, wo die besten Schulteams aus ganz Deutschland aufeinandertreffen.
Julian Döhring (SV Emmerke), Danilo Bergemann (VfB Bodenburg), Elias Witte und Moritz Jakobsen zeigten eine souveräne Vorstellung. Sie besiegten die Schillerschule Wolfsburg und die Böll-Schule Göttingen jeweils mit 4:2, bevor sie die Eberhard-Schomburg-Schule Laatzen mit 6:0 bezwangen. Die betreuenden Lehrkräfte Sabine Ursinus, Stefanie Oelkers und Jonas Hartmann freuen sich nun auf die Reise nach Berlin, wo das Team bereits 2018 und 2022 Gold gewann. Man darf gespannt sein, was dieses Mal herausspringt. Auf jeden Fall eine tolle Leistung.
Schillerschule Wolfsburg gewinnt Tischtennis-Schulliga
Ein weiteres Highlight war die neu gegründete Tischtennisliga für Förderschulen, bei der die Friedrich-von-Schiller-Schule aus Wolfsburg als erster Titelträger hervorging. In drei Spieltagen wurde der Meister an verschiedenen Orten ausgespielt. Am Ende setzte sich das Team aus Wolfsburg mit einem besseren Spielverhältnis (21:3) gegen die punktgleiche Hartwig-Claußen-Schule Hannover (19:5) durch. Der direkte Vergleich endete 3:3.
Dritter wurde die Eberhard-Schomburg-Schule Laatzen (4:4) vor der Schule-im-Bockfeld Hildesheim (2:6) und der Mira-Lobe-Schule Hannover (0:8). Neben hochklassigen Spielen sorgten die gastgebenden Schulen mit Catering, Showeinlagen und spannenden Rahmenprogrammen für eine tolle Atmosphäre. Die Begeisterung aller Beteiligten zeigt, dass das neue Format Potenzial hat und fortgeführt werden sollte.
Bei Fragen rund ums Para-Tischtennis steht BSN-Landesfachwart Johannes Urban (johannesurban91@yahoo.de) jederzeit zur Verfügung
Aktuelle Beiträge
Der Tischtennis-Kreisverband Osnabrück-Stadt trauert um Ralf Schrick
Nach kurzer Krankheit verstarb plötzlich und unerwartet der langjährige 1. Vorsitzende des Tischtennis-Kreisverbandes Osnabrück-Stadt, Ralf Schrick.
Tischtennis-Trainer aufgepasst: Erstes Trainersymposium als Fortbildung
Die Deutsche Tischtennis-Akademie setzt ein neues Zeichen in der Trainerfortbildung: Erstmalig veranstaltet sie am 7. und 8. Juni ein Trainersymposium, das als…
Tischtenniswelt trauert um Hans-Wilhelm Gäb
Liebe Leserinnen und Leser.
Am 13.April ist Hans-Wilhelm Gäb zwei Wochen nach seinem 89. Geburtstag, zu dem ich ihn noch gratulieren konnte, gestorben.