Jugend trainiert für Olympia - Bezirksentscheid in Weser-Ems
Zum wiederholten Male richtete die HRS Saterland unter Führung Ihres ehemaligen Lehrers und Abteilungsleiters vom SV Blau Weiß Ramsloh, Willi Berssen, den Bezirksentscheid im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ am 15. Februar 2024 in Ramsloh (Landkreis Cloppenburg) aus. Auch diesmal war ein reibungsloser Ablauf durch eine vorbildhafte Organisation gewährleistet.
| TTVN | Helmut Oldeweme (1. Bezirksvorsitzender Weser-Ems)
Nach der Begrüßung durch Frau Birgitta Müller-Pulsfort vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung aus Osnabrück und Schulsportobmann Helmut Oldeweme vom Bezirksverband Weser-Ems wurden im System „Jeder gegen jeden“ die Sieger ermittelt.
Bei den Mädchen gab es in Ramsloh keine Spiele, da in allen Wettkampfklassen landesweit maximal vier Mannschaften gemeldet hatten und somit alle sechs gemeldeten Schulen des Bezirks Weser-Ems aus dem Saterland, Leer, Emden und Jever automatisch für den Landesentscheid qualifiziert sind.
Bei nur drei teilnehmenden Mannschaften in der Wettkampfklassen IV der Jungen fiel die Entscheidung in einem echten Endspiel in der dritten Runde zwischen der HRS Saterland und der KGS Schinkel, nachdem beide Mannschaften die tapfer kämpfenden Jungen vom Mariengymnasium Jever deutlich mit 5:0 besiegt hatten. Dieses Endspiel entschieden die Jungen vom Gastgeber aus dem Saterland deutlich mit 5:0 für sich und dürfen nun zum Landesentscheid am 7. März nach Osnabrück reisen.
Auch in der Wettkampfklasse III kam es in der dritten Runde zu einem echten Endspiel zwischen der IGS Melle und dem Mariengymnasium Jever nach jeweils zwei Siegen. In diesem Spiel, in dem wurde wirklich guter Tischtennissport geboten wurde, gewannen die Jungen aus Jever deutlich mit 5:0 und vertreten nun den Bezirk Weser-Ems auf Landesebene.
In der WK II der Jungen II kam es ebenso in der dritten Runde zu einem Endspiel zwischen dem Gymnasium Melle und der Oberschule Bösel. Obwohl die Meller Mannschaft mit Filip Kalinowski und Maximilian Stüer in der Spitze deutlich stärker besetzt waren, konnten die Jungen aus Bösel dank Ihrer Ausgeglichenheit das Spiel lange offen gestalten, mussten aber letztendlich doch den Jungen aus Melle zum Sieg gratulieren, die sich damit die Fahrkarte zum Landesentscheid sicherten.
Somit ist der Bezirk Weser-Ems beim Landesentscheid am 07. März 2024 in Osnabrück mit sechs Mädchen- und drei Jungenmannschaften vertreten.
Aktuelle Beiträge
Der Tischtennis-Kreisverband Osnabrück-Stadt trauert um Ralf Schrick
Nach kurzer Krankheit verstarb plötzlich und unerwartet der langjährige 1. Vorsitzende des Tischtennis-Kreisverbandes Osnabrück-Stadt, Ralf Schrick.
Tischtennis-Trainer aufgepasst: Erstes Trainersymposium als Fortbildung
Die Deutsche Tischtennis-Akademie setzt ein neues Zeichen in der Trainerfortbildung: Erstmalig veranstaltet sie am 7. und 8. Juni ein Trainersymposium, das als…
Tischtenniswelt trauert um Hans-Wilhelm Gäb
Liebe Leserinnen und Leser.
Am 13.April ist Hans-Wilhelm Gäb zwei Wochen nach seinem 89. Geburtstag, zu dem ich ihn noch gratulieren konnte, gestorben.