DM-Qualifikation zu Senioren-Mannschaftsmeisterschaften im Visier
Stelle. Nach dem Ende des geregelten Tischtennis-Punktspielbetriebs der Damen und Herren der Spielzeit 2024/2025 geht jetzt auch der separat durchgeführte Seniorenpunktspielbetrieb in die entscheidende Phase. Der seit einigen Jahren laufende Wettbewerb wird auf Grund der weit im Bundesland Niedersachsen verstreuten Teams an sogenannten Blockspieltagen zentral durchgeführt.
| TTVN | Ralf Koenecke
Der Spielbetrieb ist in Landes-, Verbands- und Niedersachsenligen eingeteilt. Alle Teams, die in den Niedersachsen-Spielklassen auf Punktejagd gehen, können sich als Gruppensieger für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMM) der Senioren qualifizieren, die am 17. und 18. Mai 2025 in Ahrensburg durchgeführt werden. Auch für einige Landkreis-Akteure ist der Einzug zu den DMM möglich.
Zum abschließenden Blockspieltag geht es bei den Partien der Niedersachsenligen der Seniorinnen und Senioren 40 am kommenden Sonnabend, den 26. April 2025 in der Steller Schulsporthalle an die Tische. Nach der Hallenöffnung um 11:00 Uhr starten die Teamvergleiche ab 12:00 Uhr. Bei den Damen ist der TuS Fleestedt im Rennen um die DM-Quali dabei. Die Mannschaft um Spitzenspielerin Miriam Beutler trifft in ihrer Vierergruppe auf die erste und zweite Vertretung des TSV Watenbüttel aus dem Bezirk Braunschweig sowie auf die aus dem Raum Hannover anreisenden Damen vom VfB Bodenburg.
Bei den Herren sind mit Andreas Henke und Konstantin Weidlich zwei Akteure vom TV Vahrendorf im Einsatz, die im Seniorenspielbetrieb für den MTV Elm (Kreis Rotenburg-Wümme) aufschlagen. Während die Damen bisher noch keine Spiele bestritten, absolvierten die 40er Herren der Senioren-Niedersachsenliga bereits bei einem vorangegangenen Blockspieltag die Hälfte ihrer Partien. Am kommenden Sonnabend geht es für den MTV Elm gegen TV Bergkrug (Bezirk Hannover), TuS Sandhorst (Bezirk Weser-Ems) und SV Broitzem (Bezirk Braunschweig). Alle Partien werden nach dem Bundessytem (zwei Doppel und acht Einzel) durchgeführt. Dabei werden auch alle auf dem Spielberichtsbogen aufgeführten Partien ausgetragen.
Aktuelle Beiträge
Der Tischtennis-Kreisverband Osnabrück-Stadt trauert um Ralf Schrick
Nach kurzer Krankheit verstarb plötzlich und unerwartet der langjährige 1. Vorsitzende des Tischtennis-Kreisverbandes Osnabrück-Stadt, Ralf Schrick.
Tischtennis-Trainer aufgepasst: Erstes Trainersymposium als Fortbildung
Die Deutsche Tischtennis-Akademie setzt ein neues Zeichen in der Trainerfortbildung: Erstmalig veranstaltet sie am 7. und 8. Juni ein Trainersymposium, das als…
Tischtenniswelt trauert um Hans-Wilhelm Gäb
Liebe Leserinnen und Leser.
Am 13.April ist Hans-Wilhelm Gäb zwei Wochen nach seinem 89. Geburtstag, zu dem ich ihn noch gratulieren konnte, gestorben.