Turnierserien
Der Countdown läuft – Series Finals 2024 am Bodensee
Am kommenden Wochenende treffen die besten Turnierserien-Spieler aus erstmals fünf Landesverbänden bei den Series Finals 2024 aufeinander. Der Neuling RTTVR schickt vier Aktive ins Rennen, während die etablierten Landesverbände ByTTV, HeTTV, TTBW und TTVN jeweils fünf Teilnehmer stellen.
| TTVN | Matthias Bomsdorf
Austragungsort ist die malerische Gemeinde Eriskirch am Bodensee, unweit von Friedrichshafen. Gastgeber des Events ist der TSV Eriskirch, der mit einem attraktiven Rahmenprogramm für ein besonderes Turniererlebnis sorgen will. Durch die Erweiterung auf fünf Verbände wird das Turnier erstmals über zwei Tage ausgetragen – ein Novum in der Geschichte der Series Finals.
Rekorde, Favoriten und Außenseiter und eine Dame
In den bisherigen drei Ausgaben der Series Finals hat sich der TTVN als erfolgreichster Landesverband hervorgetan. Die beiden Niedersachsen Bastian Neubert (2021) und Lukas Brinkop (2022) gewannen die ersten beiden Auflagen. Im letzten Jahr holte mit Nico Wenger erstmals ein Spieler des TTBW den Titel.
Topfavorit ist diesmal Yannick Wolff (ByTTV), der Vorjahreszweite. Seine Ambitionen unterstrich er eindrucksvoll beim bayerischen Landesfinale, wo er alle sechs Spiele mit 3:0 für sich entscheiden konnte.
Die Spannung steigt durch eine ausgeglichene Setzliste: Die vier Topgesetzten kommen aus vier verschiedenen Landesverbänden. Es ist gut möglich, dass das Podest bei der vierten Ausgabe der Series Finals erstmals von Spielern aus drei unterschiedlichen Verbänden besetzt wird. Markus Brodbeck (TTBW) möchte als aussichtsreichster Kandidat aus Baden-Württemberg seinen Heimvorteil nutzen. Alexander Döll (RTTVR) und Marvis Wobser (TTVN) zählen ebenso zu den Anwärtern auf eine Podestplatzierung. Außenseiterchancen werden Niklas Rittau (HeTTV), Hessens stärkstem Starter, zugeschrieben. Einzige Dame im 24er-Feld ist die mehrfache hessische Senioren-Meisterin Tina Acker, die sich über einen vierten Platz beim HeTTV-Landesfinale für das Finale qualifiziert hat.
Ein intensiver Wettkampfmodus
Nach der Auslosung am Freitag starten die Series Finals am Samstag mit zwei Qualifikations-Race-Turnieren, die jeweils um 10 Uhr beginnen. In jeder Gruppe treten zwölf Spieler an, die jeweils besten sechs qualifizieren sich für das große Finale am Sonntag, das um 12 Uhr beginnt. Die übrigen zwölf Spieler kämpfen zeitgleich im kleinen Finale um weitere Platzierungen.
Nach den ersten Turnierstrapazen am Samstag bietet ein Besuch in der Therme Lindau den Teilnehmern die Möglichkeit, sich zu entspannen und Kräfte für den Finaltag zu sammeln.
Weitere Informationen und Livestreams
- Einen kostenlosen YouTube-Livestream aus Eriskirch gibt es hier.
- Details zur Veranstaltung sowie die Teilnehmer der einzelnen Verbände bei myTischtennis.
- Live-Ergebnisse auf der MKTT-Online-Seite von TTBW: TTBW – Ergebnisse MKTT
Ähnliche Nachrichten
Turnierserien
Highlightvideo: Sport, Therme, Musik bei Series Finals 2024
Nicht auf Fuerteventura, sondern am Bodensee fand die vierte Auflage der Series Finals im Januar statt. Mit dabei war auch Videographin Desirée Schiller, die einen…
Aktuelle Beiträge
Coach4Girls: Ein neues Format voller Highlights und kreativer Trainingsideen
Mit viel Vorfreude auf ein neu gestaltetes Programm begrüßten Sarah Falczyk, Referentin für Lehrarbeit und ihr Team am Wochenende 11 Teilnehmerinnen in der Akademie des Sports…
Rundlauf-Team-Cup in Goslar: Ein Mega-Event für die Grundschulen
Über 220 Kinder sorgten beim Rundlauf-Team-Cup (RTC) in Goslar für jede Menge Action und spannende Momente. Die "heiße Phase" der RTC-Regionalmeisterschaften ist in vollem…
Ehrenamt überrascht: Bald beginnt der 8. Aktionszeitraum!
Der 8. Aktionszeitraum für die Überraschungsaktion für Ehrenamtliche startet bald! Jetzt nominieren und bis zum 15. Oktober 2025 für außergewöhnliches Engagement danken – plus…