Das erwartet Sie in der Februar-Ausgabe von tischtennis
Der Weg von Kirill Gerassimenko ist außergewöhnlich. Von seiner Heimat Kasachstan über China und Österreich nach Deutschland. Vom talentierten Jungen in die Weltspitze. Dementsprechend viele Anekdoten und Geschichten hat der 28-Jährige zu erzählen, der in Bremen heimisch geworden ist, wo er bereits seit sechs Jahren für den SV Werder in der TTBL spielt. Was ihn als Spieler vom Gros der Konkurrenz abhebt? Welche Rolle sein Vater für seine Karriere spielt? Warum er Chinesisch spricht? tischtennis-Redakteurin Susanne Heuing hat Gerassimenko in seiner Wahlheimat besucht, mit Weggefährten über den Kasachen gesprochen – und ihn für die aktuelle Ausgabe von tischtennis portraitiert. Neben weiteren interessanten Themen aus dem nationalen und internationalen Spitzensport gibt es in der Februar-Ausgabe wieder hilfreiche Material- und Trainingstipps und Berichte aus dem Amateursport.
| TTVN | myTischtennis
Noch immer hungrig
Torben Wosik hat in seiner Karriere fast alles erreicht. Er war Bundesliga- und Nationalspieler. Er ist Deutscher Einzel-Meister geworden und 2003 sensationell Vize-Europameister. Seine Profi-Karriere hat der Zweitliga-Akteur von Hertha BSC Berlin längst beendet. Und doch gelang ihm im Januar ein Erfolg, für den er viel investierte und der ihm viel bedeutete: Er gewann im Alter von 51 Jahren die Landesmeisterschaften in Baden-Württemberg und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften – erstmals seit fast 15 Jahren. Was den Altmeister zu seinen jüngsten Erfolgen angetrieben und wie er Gegner düpiert hat, die seine Söhne sein könnten, lesen Sie in tischtennis.
Der achte Streich
Nur wenige Offensivbeläge waren in der jüngeren Vergangenheit beliebter als die Beläge der Omega-Serie von Xiom. Nun hat der koreanische Hersteller, bei dem auch Superstar Hugo Calderano unter Vertrag steht, die Reihe fortgesetzt. Ende Januar sind die ersten beiden „Omega VIII“-Beläge erschienen, u.a. der „Omega VIII Pro“. Xiom gibt an, die Balance aus Tempo und Rotation gegenüber dem Vorgänger-Modell nochmals optimiert zu haben – auch mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz. Wie spielt sich die Omega-Neuheit? tischtennis hat sie vorab exklusiv getestet.
Exzellenz aus Aachen
Gerade dort, wo sich andere Tischtennis-Vereine schwertun, läuft es beim Burtscheider TV rund: Die Abteilung aus Aachen lebt vom Engagement vieler junger Menschen – und hat enormen Zulauf im Nachwuchs-Bereich. Mehr als die Hälfte der 200 Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. Der Boom bei dem Klub nahe der belgischen Grenze setzte vor knapp zehn Jahren ein. Wie hat man beim BTV den Aufschwung hinbekommen? tischtennis erzählt die Geschichte des Burtscheider TV in seiner neuen Serie „Vorzeige-Vereine“, die künftig mit Beispielen besonders gelungener Vereinsarbeit auch Impulse und Ideen für alle andere Klubs geben soll.
Seit Januar kann jedes Mitglied in einem Tischtennisverein in Deutschland, das einen kostenlosen Basis-Account bei myTischtennis hat, das E-Paper von tischtennis gebührenfrei lesen. Dafür benötigen Sie einzig die Login-Daten für Ihr myTischtennis.de-Konto.
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung finden Sie hier: t.ly/DXvqF
Hier gelangen Sie zum E-Paper: t.ly/NeZyo
Aktuelle Beiträge
Coach4Girls: Ein neues Format voller Highlights und kreativer Trainingsideen
Mit viel Vorfreude auf ein neu gestaltetes Programm begrüßten Sarah Falczyk, Referentin für Lehrarbeit und ihr Team am Wochenende 11 Teilnehmerinnen in der Akademie des Sports…
Rundlauf-Team-Cup in Goslar: Ein Mega-Event für die Grundschulen
Über 220 Kinder sorgten beim Rundlauf-Team-Cup (RTC) in Goslar für jede Menge Action und spannende Momente. Die "heiße Phase" der RTC-Regionalmeisterschaften ist in vollem…
Ehrenamt überrascht: Bald beginnt der 8. Aktionszeitraum!
Der 8. Aktionszeitraum für die Überraschungsaktion für Ehrenamtliche startet bald! Jetzt nominieren und bis zum 15. Oktober 2025 für außergewöhnliches Engagement danken – plus…