Wettkampfsport
Oberliga Damen Nord-West
8:2 Derbyerfolg für Neuling MTV Hattorf gegen den SSV Neuhaus bedeutet die Zeitenwende in Wolfsburg
Sportzentrum Hattorf, Osterberg 1, 38444 Wolfsburg (Hattorf)
(vo) In der Damen Oberliga Nord-West feierte Neuling MTV Hattorf einen traumhaften Einstand in die Oberliga. Im ersten Match gelang ein unerwarteter 7:3 Erfolg gegen den Oldenburger TB. Tags darauf überrannte Hattorf auch den Lokalkonkurrenten SSV Neuhaus im Hurra-Stil mit 8:2. Die Zeitenwende im Regions-Tischtennis der Damen ist damit vollzogen, die neue Nummer 1 in der Stadt heißt ab sofort MTV Hattorf.
| TTVN | Andreas Vogel
MTV Hattorf – Oldenburger TB 7:3 (27:14 Sätze)
Den Hatttorferinnen spielte in die Karten, dass die Gäste ohne Spitzenspielerin Janina Pankunin angereist waren., die mit 1838 Punkten den höchsten QTTR-Wert (Spielstärke) der Liga aufweist. Beide Doppel wurden erst hauchdünn im 5. Satz entschieden. Jennifer Mulgrew/Nicole Bartkowski hatten hier mit 11:8 gegen Milena Kira Anders/Mia Heike die Nase vorn. Dagegen beklagten Kim Roland/Franziska Koch eine knappe 11:13 Niederlage gegen Nathalie Jokisch/Nane Hoffmann. In den Einzeln löste nur Oldenburgs Noppenspielerin Nathalie Jokisch Kopfzerbrechen aus, die gegen Jennifer Mulgrew (3:2) und Kim Roland (12:10 im 5. Satz) ungeschlagen blieb. Mulgrew und Kim Roland fuhren dafür jeweils 3:0 Satzsiege gegen Nane Hoffmann ein. Im unteren Paarkreuz herrschte Hattorfer Dominanz (4:0 Siege) durch Nicole Bartkowski sowie Franziska Koch, die Oldenburgs Ersatzspielerinnen Milena Kira Anders Hofmann (2. Damen) und Mia Heike (3. Damen) keine Chance ließen. Einige Hattorfer Fans vermuteten im Fachgespräch nach dem Match, dass es am nächsten Tag gegen Neuhaus wohl nicht noch mal so gut laufen würde. Doch Mannschaftsführerin Jennifer Mulgrew orakelte: „Ich sehe uns gegen Neuhaus absolut nicht chancenlos“.
MTV-Zähler: Mulgrew/Bartkowski, Mulgrew, Roland, Bartkowski (2), Koch (2).
Zum Spielbericht - hier.
MTV Hattorf – SSV Neuhaus 8:2 (26:17 Sätze)
Der Platzhirsch aus Neuhaus musste auf Spitzenspielerin Lisa Krödel verzichten, die Linkshänderin laboriert erneut an einer Rückenverletzung. In den Doppeln konnte Neuhaus die Partie noch ausgeglichen gestalten. Hattorf punktete durch Mulgrew/Bartkowski, die sich mit 3:1 Sätzen gegen Linda Kleemiß/Sarah Nievergall durchsetzten. Neuhaus blieb mit einem 3:1 Satzsieg von Marlene Andres/Kristin Engel gegen Kim Roland/Franziska Koch im Spiel. Mulgrew stellte mit einem 3:1 Satzsieg gegen Andres die erste Führung her. Drei Fünfsatzsiege in Folge durch Kim Roland (gegen Linda Kleemiß), Nicole Bartkowski (gegen Kristin Engel) sowie der Ex-Neuhäuserin Franziska Koch (3:1 gegen Sarah Nievergall) elektrisierten die gut besuchte Hattorfer Mehrzweckhalle. Bei den Neuhäuser Schlachtenbummlern wurde dagegen das erste Frustbier geordert. Gegen die geschockten Neuhäuserinnen setzten Mulgrew (3:1 gegen Linda Kleemiß), Kim Roland (3:2 gegen Marlene Andres) sowie Nicole Bartkowski (3:0 gegen Sarah Nievergall) ihren Sturmlauf fort. Nur SSV-Medizinstudentin Kristin Engel (3:1 Satzsieg gegen Franzi Koch) linderte etwas die Schmerzen ihrer Mitspielerinnen. SSV-Coach Frank Baberowski war enttäuscht: „Keiner von uns geht mit einem Lächeln nach Hause, wenn du hier mit 2:8 untergehst. Alle vier Fünfsatzduelle gingen an Hattorf, dann kommt so ein Ergebnis zustande. Wir müssen aufpassen, erstmals seit Oberliga-Zugehörigkeit kann es in dieser ausgeglichenen Liga für uns gefährlich werden“.
Deutlich anders dagegen sah die Gemütslage bei MTV-Prophetin Jennifer Mulgrew aus: „Der Start in die Oberliga hätte für uns nicht besser laufen können. Wir konnten jeweils die Gunst der Stunde nutzen und haben uns in beiden Partien verdient durchgesetzt.“.
MTV-Zähler: Mulgrew/Bartkowski, Mulgrew (2), Roland (2), Bartkowski (2), Koch.
SSV-Zähler: Andres/Engel, Engel.
Zum Spielbericht - hier.
Aktuelle Beiträge
Der Tischtennis-Kreisverband Osnabrück-Stadt trauert um Ralf Schrick
Nach kurzer Krankheit verstarb plötzlich und unerwartet der langjährige 1. Vorsitzende des Tischtennis-Kreisverbandes Osnabrück-Stadt, Ralf Schrick.
Tischtennis-Trainer aufgepasst: Erstes Trainersymposium als Fortbildung
Die Deutsche Tischtennis-Akademie setzt ein neues Zeichen in der Trainerfortbildung: Erstmalig veranstaltet sie am 7. und 8. Juni ein Trainersymposium, das als…
Tischtenniswelt trauert um Hans-Wilhelm Gäb
Liebe Leserinnen und Leser.
Am 13.April ist Hans-Wilhelm Gäb zwei Wochen nach seinem 89. Geburtstag, zu dem ich ihn noch gratulieren konnte, gestorben.